Tatort KI

von

Fortsetzung Tatort KI

Der Film beginnt mit einer Einleitung zum Turing Test, in der behauptet wird "Der Test wurde bis heute noch nie erfolgreich bestanden". Das ist leider eine sehr undifferenzierte Aussage und daher in dieser absoluten Form falsch. 2014 meldete zum Beispiel das Magazin "Spiegel" bereits das Gegenteil. Spiegel_computer-besteht-erstmals-turing-test
Wer den Film zu Ende schaut kann sich ein eigenes Bild machen. mediathek.daserste.de/Tatort/Tatort-KI/ Tatsächlich sind KI-Anwendungen schon seit "ELIZA" im Jahr 1966 in der Lage ihr menschliches Gegenüber zu täuschen und aktuelle KI-Programme schaffen das nicht nur bei der Mehrheit der natürlichen Intelligenz sondern auch bei ausgewiesenen Experten. Mehr dazu unter Wikipedia: Turing-Test. "Duplex" von Google führt seine Dialoge bereits in natürlicher Sprache, wie im Film gezeigt.
Wer also weiterhin der Meinung ist, KI werde die natürliche Intelligenz nie erreichen oder gar übertreffen, wird vermutlich eines der ersten Opfer von kriminellen Chatbots oder anderer KI-Malware werden, die ihm oder ihr Informationen entlocken die sich im günstigsten Fall in bare Münze umsetzen lassen und im schlechtesten Fall für die Automatisierung von Social Engineering per Telefon missbraucht werden, ganz so wie "Maria", der raubkopierten KI-Instanz im Film. Siehe z.B. auch DeepLocker von IBM, computerbase.de 2018-08 deeplocker-ibm-ki-malware

Zurück