Pro4bizz goes Glasfaser

von

Wermutstropfen

Leider müssen sich mindestens 40% der Anschlussinhaber in der Gemeinde für die Glasfaser bis zum Stichtag am 13.4.2019 entscheiden, um einen Netzanschluss zu garantieren.

Im HO RTK wurde beim Bau ein Coax Kabelanschluss verlegt, der seit 2002 als breitbandiger Internetzugang verwendet wird. Vorher wurden drei gebündelte ISDN Leitungen verwendet.

Da wir zunehmend cloudbasierte Dienstleistungen liefern besteht im Home Office das Problem der unzureichenden Bandbreite für den Upload. Auch an unserem Hauptstandort in Karlsruhe ist der SDSL Anschluss nicht mehr ausreichend für unsere stets steigenden Ansprüche.

So sind typische VMWARE Images auch gepackt 12 GB groß und brauchen daher eine ganze Nacht für den Upload in unsere cloudbasierte Infrastruktur. Den nominell 100 Mbps Download stehen nur 8 mbps Upload Bandbreite gegenüber. Diese reduzieren sich oft auf ein Bruchteil. Das hat natürlich mit der ansteigenden Nutzung der bestehenden Netzanschlüsse zu tun. Hier versprechen wir uns wesentliche Verbesserung, mindestens jedoch um den Faktor 25.

PS die Gründer GbR der pro4bizz hat bereits vor 7 Jahren in unserem ehemaligen Bürogebäude einen eigenen GF-Anschluss legen lassen. Die Telekom hat damals auch angeboten. Wir haben uns für einen kleinen lokalen Anbieter entschieden der mit der deutschen Bundesbahn kooperiert. Läuft seitdem problemlos und störungsfrei. Zum halben Preis!

Zurück